Blickschutzfolie

Blickschutzfolie gegen visuelle Hackangriffe

Blickschutzfolie

Laut Strafgesetzbuch (§202a StGB) ist das Ausspähen von Daten eine Straftat. Mit Hilfe einer Blickschutzfolie lässt sich das Risiko, Opfer eines visuellen Hackangriffs zu werden deutlich minimieren.

Eine Schicht von lamellar angeordneten Filtern brechen das Einfallslicht ab einem Winkel von 30°, sodass die Sicht auf das Display durch den zusätzlichen Blickschutz erschwert wird . Ab einem Winkel von 30°-60° in der Draufsicht wird also eine Datenerschleichung durch die optische Wahrnehmung verhindert. Somit ist der Blickschutz durch die Verwendung der Blickschutzfolie gewährleistet.

Das Bundeskriminalamt empfiehlt dringend die Umsetzung von technischen Maßnahmen gegen Cyber-Attacken wie beispielsweise die Ausrüstung mit einer Blickschutzfolie für jegliche Endgeräte. Siehe auch: „Handlungsempfehlungen für die Wirtschaft in Fällen von Cybercrime“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert